Hackbrett

Einstiegsalter

ab 5 Jahren

Altersgruppen

Kinder und Jugendliche, Erwachsene

Unterrichtsformen

Einzelunterricht, Kleingruppenunterricht

Mitspielmöglichkeit

Ensembles

Leihinstrument

Ja

Instrumentenkauf

bitte vor dem Instrumentenkauf mit der Lehrkraft Kontakt aufnehmen

Probestunde

über Gutschein 30 Min. oder 45 Min.

Das Hackbrett gehört zur Familie der Saiteninstrumente und darin zu den Kastenzithern. Es ist aber gleichermaßen auch ein Schlaginstrument, da seine Saiten mit kleinen Schlägeln oder Klöppeln aus Holz angeschlagen werden. Die Klöppel sind mit unterschiedlichen Materialien überzogen, sodass sich verschiedene Klangfarben erzeugen lassen. Auch mit den Fingern gezupft (Pizzicato) werden Klangeffekte erzielt. In unterschiedlichen Formen (z. B. Cymbal, Psalterium, Dulcimer u.a.) ist das Hackbrett fast in der ganzen Welt zu finden.

An unserer Musikschule wird das sogen. „Salzburger Hackbrett“ verwendet. es ist vollchromatisch und keineswegs ein ausschließlich alpenländisches Volksmusikinstrument. In Deutschland und seinen Nachbarländern findet es zunehmen größere Beliebtheit. Seinen Platz hat es in der Alten Musik ebenso wie in zeitgenössischer. Es ist prädestiniert für internationale Folklore und ein wunderbares Ensemble-Instrument.

Unsere Lehrkräfte

aubelacker copy

Margit Übellacker