Oboe

Einstiegsalter

ab ca. 9 Jahren (der Zahnwechsel der Schneidezähne sollte bereits stattgefunden haben)

Altersgruppen

Kinder und Jugendliche, Erwachsene

Unterrichtsformen

Einzelunterricht, Kleingruppenunterricht

Mitspielmöglichkeit

Ensembles, Orchester

Leihinstrument

Ja

Instrumentenkauf

Bitte vor dem Instrumentenkauf mit der Lehrkraft Kontakt aufnehmen

Probestunde

über Gutschein 30 Min. oder 45 Min.

 

Der Name Oboe kommt aus dem Französischen und bedeutet „Hohes Holz“. Die Oboe sieht auf den ersten Blick der Klarinette ähnlich: Sie besteht aus schwarzem Holz und hat silberne Klappen. Aufgrund ihrer speziellen Tonerzeugung – bei dem Doppelrohrblatt schwingen beim Anblasen zwei dünne Holzblättchen gegeneinander – hat die Oboe einen ganz charakteristisch klaren, ausdrucksstarken und singenden Ton und ist solistisch, in kleinen und größeren Kammermusikgruppen sowie in großen Orchestern zu hören.

Unsere Lehrkräfte

Backhaus2

Berit Backhaus