Tuba

Einstiegsalter

ab ca. 10 Jahren (der Zahnwechsel der Schneidezähne sollte bereits stattgefunden haben)

Altersgruppen

Kinder und Jugendliche, Erwachsene

Unterrichtsformen

Einzelunterricht, Kleingruppenunterricht

Mitspielmöglichkeit

Ensembles, Orchester, Band

Leihinstrument

Ja

Instrumentenkauf

bitte vor dem Instrumentenkauf mit der Lehrkraft Kontakt aufnehmen

Probestunde

über Gutschein 30 Min. oder 45 Min.

Tuba  (lat. Rohr, Röhre) war die Bezeichnung für ein Blasinstrument aus Messing oder Bronze im Römischen Reich. Dieser Vorläufer der heutigen Tuba besaß die Form einer geraden, langgestreckten Röhre mit schmalem Schallbecher, ähnlich einer Fanfare.Die Tuba ist das größte und tiefste der Blechblasinstrumente und wird im Orchester als Basstuba und Kontrabasstuba gleichermaßen verwendet. Der Einstieg in den Tubaunterricht erfolgt meist mit etwa 10 Jahren. Es gibt aber auch die Möglichkeit, mit Euphonium/ Tenorhorn/ Bariton zu beginnen und dann umzusteigen. Die Griffabfolgen der Ventile sind bei allen gleich. Die Tuba kommt in allen Ensembles vor, in denen auch andere Blechblasinstrumente eingesetzt werden, im Sinfonieorchester aber erst ab der Romantik.

Unsere Lehrkräfte

Nagy

Gergö Nagy

Goessling2

Simon Gößling