Franciel Monteiro, kommt aus São Paulo und erlernte bei Claudio Weizmann an der Escola de Música do Estado de São Paulo das Gitarrenspiel. Während seines Studiums unter der Leitung Henrique Pinto, stellte dieser den am stärksten prägenden Einfluss dar. Gleichzeitig erlernte er Komposition und Gitarrenimprovisation bei Almeida Prado und Camilo Carrara. Nach dem Studium hatte er drei Jahre Privatunterricht bei Fabio Zanon.
Im Jahre 2013 zog er nach Deutschland um bei Tilman Hoppstock an der Akademie für Tonkunst in Darmstadt weiter zu studieren. Natürlich folgten zahlreiche Meisterkurse unter anderem bei Leo Brouwer, David Russel, Paulo Martelli, Joao Luiz und Everton Gloeden. Monteiro gewann zahlreiche nationale und internationale Wettbewerbe. Darüber hinaus konzertierte Franciel Monteiro auf wichtigen brasilianischen und auch internationalen Festivals, beispielsweise auf dem 40. Internationalem Winterfestival in Campos do Jordão, Movimento Violão, Aschaffenburger Gitarrentage und dem Festival Leo Brower.
Im 2016 präsentierte er Villa Lobos Konzert für Gitarre und kleines Orchester in Costa Rica beim Festival Internacionalde Música con Plectro. Als vielseitiger und gefragter Kammermusiker trat Franciel Monteiro in unterschiedlichsten Besetzungen, mit Violine, Oboe, Flöte, Cembalo, Streichquartett und auch Kammerorchester in Erscheinung. Nicht zuletzt mit der Sopranistin Helene
Böhme studierte er eine Reihe von Jazz und Bossa Nova Stücken ein, die er eigenhändig arrangierte.
Er studierte klassische Gitarre bei Christopher Brandt und E-Gitarre bei Michael Sagmeister mit Schwerpunkt auf Instrumentalpädagogik an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt. Außerdem befasst er sich intensiv mit seiner Tätigkeit als Gitarrendozent für Kinder und Jugendliche.
Unterrichtet/leitet