
E-Bass

Der E-Bass hat die gleich Funktion in einer Band wie der Kontrabass, nämlich die Verbindung von Harmonie und Rythmus. Mit den Harmonieinstrumenten Gitarre / Klavier / Keyboard stellt er die harmonische Struktur der Stücke dar und formt zugleich mit dem Schlagzeug die thythmische Basis der Musik. Der Bass bildet das Fundament einer Band. E-Bässe gibt es seit Anfang der 50er Jahre. War der Sound am Anfang rund und voll oder auch mal dumpf, so ist der Bass im Laufe der Jahre klanglich immer mehr in den Vordergrund gewandert, wozu auch neue Saitenarten und Spieltechniken ihren Teil beigetragen haben. Heutzutage gibt es mannigfaltige Spieltechniken wie Slapping, Fingerstyle, Plektrum, Tapping, Akkordspiel und viele Musikstile, in denen ein Bass zuhause ist – man kann sich also umfassend austoben.
Und nicht zuletzt – wer sich für den Bass entscheidet: gute Bassisten sind sehr gefragte Musiker.
E-Bassunterricht und Bandproben finden in der Rockademy statt.